Was versteht man unter Faszien?

Faszien sind bindegewebige Strukturen, die den gesamten Körper durchziehen. Sie umhüllen und verbinden Muskeln, Organe, Knochen und Nerven. Man kann sie sich wie ein Netzwerk aus elastischem Gewebe vorstellen, das Stabilität gibt, gleichzeitig aber auch Beweglichkeit ermöglicht.

Funktionen der Faszien:

  1. Stütze und Schutz: Sie stabilisieren und halten die Körperstrukturen zusammen.
  2. Gleitfähigkeit: Faszien sorgen dafür, dass Muskeln und Gewebe reibungslos aneinander vorbeigleiten können.
  3. Schmerzübertragung: Faszien enthalten viele Nervenenden, was erklärt, warum sie oft an Schmerzen beteiligt sind.
  4. Bewegung: Sie übertragen die Kraft der Muskeln und spielen eine Rolle bei der Bewegungskoordination.

Zusammengefasst:

Faszien sind ein Bindegewebe-Netzwerk, das den Körper stabilisiert und flexibel hält. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Beweglichkeit, Kraftübertragung und Schmerzempfindung.

Haftungsausschluss:

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Konsultiere bei gesundheitlichen Problemen, während der Schwangerschaft oder bei Medikamenteneinnahme stets einen Arzt oder qualifizierten Gesundheitsdienstleister. Ich übernehme keine Haftung für mögliche Nebenwirkungen oder gesundheitliche Beschwerden, die durch die Anwendung der Empfehlungen entstehen.

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keinesfalls einen Ersatz für Beratung oder Behandlung durch Ärztinnen und Ärzte dar. Massage-Anwendungen können keine schulmedizinisch notwendigen Behandlungen ersetzen, jedoch können sie andere Therapieformen sinnvoll ergänzen und der Gesundheitspflege dienen.