Clavicula – Das Schlüsselbein als wichtige Verbindung im Schultergürtel 🦴
Die Clavicula (Schlüsselbein) ist ein schlanker, gebogener Knochen, der eine zentrale Rolle in der Beweglichkeit und Stabilität des Schultergürtels spielt. Sie verbindet das Brustbein (Sternum) mit dem Schulterblatt (Scapula) und ermöglicht eine große Bewegungsfreiheit des Arms.
🔹 Anatomie & Lage
Die Clavicula liegt oberhalb des Brustkorbs und verläuft waagerecht zwischen Sternum (innen) und Scapula (außen).
📌 Aufbau der Clavicula:
✅ Mediales Ende (sternales Ende): Verbindung zum Brustbein über das Sternoklavikulargelenk.
✅ Laterales Ende (akromiales Ende): Verbindung zur Schulter über das Akromioklavikulargelenk.
✅ S-förmige Krümmung: Sorgt für Stabilität und Flexibilität.
🔹 Funktion der Clavicula
Die Clavicula übernimmt mehrere wichtige Aufgaben:
✅ Verbindung zwischen Rumpf und Arm – Ermöglicht Beweglichkeit und Kraftübertragung.
✅ Schutz von Nerven und Blutgefäßen – Unterhalb verlaufen wichtige Strukturen wie die Arteria subclavia.
✅ Stoßdämpfer für den Schultergürtel – Verteilt Kräfte bei Stürzen oder Belastung.
✅ Stabilität & Beweglichkeit – Unterstützt die freie Bewegung des Arms.
🔸 Praxisbeispiel:
Beim Heben und Senken der Schultern oder beim Schwimmen arbeitet die Clavicula aktiv mit, um die Schulterbewegungen zu ermöglichen.
🔹 Häufige Verletzungen der Clavicula
⚡ Claviculafraktur: Häufig bei Stürzen auf die Schulter oder den ausgestreckten Arm.
⚡ Luxation des Sternoklavikulargelenks: Selten, kann aber schmerzhaft sein.
⚡ Akromioklavikulargelenk-Sprengung („Schultereckgelenkssprengung“): Verletzung durch direkten Aufprall, z. B. im Sport.
💡 Fazit
Die Clavicula ist mehr als nur ein Knochen – sie ist ein Schlüsselstück für Beweglichkeit, Stabilität und Schutz im Schultergürtel. Ob beim Heben, Werfen oder Tragen – das Schlüsselbein spielt eine zentrale Rolle bei fast jeder Armbewegung!