Scapula – Das Schulterblatt als zentrales Element der Schulterbewegung 🦴

Die Scapula (Schulterblatt) ist ein flacher, dreieckiger Knochen, der eine entscheidende Rolle in der Beweglichkeit und Stabilität der Schulter spielt. Sie verbindet den Arm mit dem Rumpf und ermöglicht eine große Bewegungsfreiheit des Oberarms.


🔹 Anatomie & Lage

Die Scapula liegt auf der Rückseite des Brustkorbs und ist über Muskeln beweglich mit dem Rumpf verbunden. Sie bildet mit dem Oberarmknochen (Humerus) das Schultergelenk (Articulatio glenohumeralis) und mit dem Schlüsselbein (Clavicula) das Schultereckgelenk (Akromioklavikulargelenk).

📌 Wichtige Strukturen der Scapula:
Spina scapulae (Schulterblattgräte): Knochenleiste auf der Rückseite, tastbar unter der Haut.
Acromion: Fortsatz, der das Schulterdach bildet und mit der Clavicula verbunden ist.
Processus coracoideus: Hakenförmiger Knochenvorsprung für Muskel- und Bandansätze.
Glenoid (Gelenkpfanne): Bildet mit dem Oberarmkopf das Schultergelenk.


🔹 Funktion der Scapula

Die Scapula ist essenziell für die Beweglichkeit und Stabilität der Schulter.

Schulterbewegung ermöglichen: Sie dient als bewegliche Basis für das Schultergelenk.
Kraftübertragung & Stabilität: Sie verbindet die Armmuskulatur mit dem Rumpf.
Muskuläre Führung der Schulter: Zahlreiche Muskeln setzen an der Scapula an und steuern die Armbewegung.

🔸 Praxisbeispiel:
Beim Heben der Arme über den Kopf, z. B. beim Werfen oder Strecken, bewegt sich die Scapula nach oben und außen, um die Schulterbewegung zu unterstützen.


🔹 Häufige Probleme & Verletzungen

Schulterblattfraktur: Selten, meist durch starke Traumata wie Stürze oder Unfälle.
Schulter-Instabilität: Durch muskuläre Dysbalancen oder Verletzungen kann die Scapula ihre stabile Position verlieren.
Scapula-Winging („Flügelstellung“): Die Scapula steht unnatürlich ab, meist durch eine Schwäche des M. serratus anterior.


💡 Fazit

Die Scapula ist nicht nur eine einfache Knochenstruktur, sondern ein dynamisches Element der Schulterbewegung. Sie ermöglicht einen enormen Bewegungsradius des Arms und spielt eine Schlüsselrolle für Stabilität und Kraftübertragung im Schultergelenk. Wer eine gesunde Schulter will, sollte auch die Scapula im Training nicht vergessen!