Flexion & Extension – Was bedeuten diese Bewegungen? 🤸‍♂️

Flexion und Extension sind zwei grundlegende Bewegungen in unserem Körper. Sie ermöglichen es uns, Gelenke zu beugen und zu strecken – essenziell für alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Heben oder Sport.


🔹 Was ist Flexion?

Bei der Flexion (Beugung) verkleinert sich der Winkel zwischen zwei Knochen. Einfach gesagt: Das Gelenk wird gebeugt.

📌 Beispiele für Flexion:
Ellenbogen: Wenn du deine Hand zum Gesicht führst, beugt sich der Ellenbogen.
Knie: Beim Sitzen oder in der Hocke wird das Kniegelenk gebeugt.
Hüfte: Wenn du dein Bein nach vorne anhebst, machst du eine Hüftflexion.
Wirbelsäule: Wenn du dich nach vorne beugst, findet eine Flexion der Wirbelsäule statt.


🔹 Was ist Extension?

Die Extension (Streckung) ist das Gegenteil der Flexion – der Winkel zwischen den Knochen vergrößert sich. Das Gelenk wird gestreckt.

📌 Beispiele für Extension:
Ellenbogen: Wenn du den Arm wieder ausstreckst, machst du eine Extension.
Knie: Beim Aufstehen oder beim Gehen wird das Kniegelenk gestreckt.
Hüfte: Beim Zurückführen des Beins (z. B. beim Laufen) erfolgt eine Extension.
Wirbelsäule: Wenn du dich nach hinten lehnst, führst du eine Extension der Wirbelsäule aus.


🔹 Flexion & Extension im Alltag

Diese Bewegungen nutzen wir ständig – oft unbewusst:

➡️ Beim Laufen wechseln Knie- und Hüftgelenke ständig zwischen Flexion und Extension.
➡️ Beim Tippen am Handy bewegen Finger und Handgelenk sich in Flexion und Extension.
➡️ Beim Sport wie Yoga, Gewichtheben oder Gymnastik sind diese Bewegungen essenziell für die richtige Technik.


💡 Fazit

Flexion und Extension sind einfache, aber essenzielle Bewegungen, die fast alle Gelenke unseres Körpers betreffen. Sie ermöglichen Beweglichkeit und Stabilität im Alltag und im Sport. Wer sich bewusst damit auseinandersetzt, kann seine Bewegungsqualität verbessern und Verletzungen vorbeugen!

Haftungsausschluss:

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Konsultiere bei gesundheitlichen Problemen, während der Schwangerschaft oder bei Medikamenteneinnahme stets einen Arzt oder qualifizierten Gesundheitsdienstleister. Ich übernehme keine Haftung für mögliche Nebenwirkungen oder gesundheitliche Beschwerden, die durch die Anwendung der Empfehlungen entstehen.

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keinesfalls einen Ersatz für Beratung oder Behandlung durch Ärztinnen und Ärzte dar. Massage-Anwendungen können keine schulmedizinisch notwendigen Behandlungen ersetzen, jedoch können sie andere Therapieformen sinnvoll ergänzen und der Gesundheitspflege dienen.