Das Ellenbogengelenk – Kraft & Präzision im Arm 💪⚙️

Das Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti) verbindet den Oberarmknochen (Humerus) mit den beiden Unterarmknochen, der Speiche (Radius) und der Elle (Ulna). Es ermöglicht präzise Bewegungen im Alltag und Sport – vom Heben eines Glases bis zum Werfen eines Balls.

🔹 Aufbau des Ellenbogengelenks:
Das Ellenbogengelenk besteht eigentlich aus drei Teilgelenken, die in einer gemeinsamen Gelenkkapsel liegen:
Humeroulnargelenk – Scharniergelenk zwischen Humerus und Ulna für Beugung & Streckung.
Humeroradialgelenk – Dreh- und Kugelgelenk zwischen Humerus und Radius für Flexibilität.
Proximales Radioulnargelenk – ermöglicht Drehbewegungen des Unterarms (Supination & Pronation).

🔹 Bewegungen des Ellenbogens:
👉 Flexion & Extension – Beugen und Strecken des Arms (z. B. Bizeps-Curl 💪).
👉 Pronation & Supination – Drehen des Unterarms (z. B. Handfläche nach oben oder unten).

🔹 Besonderheiten:
⚡ Das Ellenbogengelenk vereint Stabilität & Beweglichkeit durch seine komplexe Struktur.
⚡ Starke Muskeln wie Bizeps & Trizeps steuern die Bewegungen.
⚡ Hohe Belastbarkeit, aber anfällig für Überlastung (Tennisarm, Golferellenbogen).

Ob im Sport, im Beruf oder im Alltag – das Ellenbogengelenk sorgt für Kraft & Beweglichkeit im Arm! 🏋️‍♂️🏀

#Ellenbogengelenk #Anatomie #Beweglichkeit #Gesundheit