Jugularisgruppe (bezeichnet Venen oder Lymphknoten im Halsbereich)

Die „Jugularisgruppe“ ist kein offizieller medizinischer Begriff, sondern kann sich auf die Venen des Halses, insbesondere die Vena jugularis interna (innere Drosselvene), Vena jugularis externa (äußere Drosselvene) und Vena jugularis anterior (vordere Drosselvene), beziehen, welche für den venösen Blutabfluss aus dem Kopf- und Halsbereich zuständig sindAlternativ könnte mit „Jugularisgruppe“ auch eine Gruppe von Lymphknoten im Halsbereich gemeint sein, die lateral und posterior der Vena jugularis interna liegen und das Blut aus dem oberen Bereich des Körpers aufnehmen. 

Die Jugularvenen (Drosselvenen)
  • Vena jugularis interna:

    Die Hauptvene des Halses, die das sauerstoffarme Blut aus dem Schädel sammelt und durch die Schädelbasis in den Brustkorb leitet. 

  • Vena jugularis externa:

    Eine oberflächliche Vene, die Blut aus dem äußeren Schädel und Gesicht sammelt und in den Venenwinkel mündet. 

  • Vena jugularis anterior:

    Die kleinste der Jugularvenen, die den vorderen Halsbereich und Mundboden drainiert. 

Lymphknoten der Jugulargruppe 

  • Die lateralen Jugularlymphknoten liegen nahe der inneren Drosselvene.
  • Sie sammeln Lymphe aus dem Mundboden, der Zunge und dem Gaumen.
Der Begriff „Jugularisgruppe“ ist somit eine umgangssprachliche oder beschreibende Bezeichnung für Venen oder Lymphknoten im Bereich der Jugularvenen.
Textquelle: Gemini 9/2025
Bildquelle: https://www.medi-karriere.de/wiki/halslymphknoten/