Warum der Parasympathikus für uns überlebensnotwendig ist!

Hier sind die drei wirksamsten Methoden zur Aktivierung des Parasympathikus, nach aktueller Forschung, geordnet nach Effektstärke:


1. Tiefe, langsame Atmung

  • Wissenschaftliche Quelle:
    Lehrer PM, et al. (2020). Heart rate variability biofeedback: Mechanisms and psychophysiological outcomes. Frontiers in Psychology.
    👉 Link zur Quelle

  • Praxisbeispiel:
    Atme 4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus – 5 Minuten täglich (z. B. vor dem Schlafengehen).


2. Meditation / Achtsamkeit

  • Wissenschaftliche Quelle:
    Tang YY, et al. (2009). Central and autonomic nervous system interaction is altered by short-term meditation. PNAS.
    👉 Link zur Quelle

  • Praxisbeispiel:
    Setze dich still für 10 Minuten, beobachte deinen Atem, lenke sanft den Fokus immer wieder dorthin zurück.


3. Soziale Berührung & Massage

  • Wissenschaftliche Quelle:
    Field T. (2010). Touch for socioemotional and physical well-being: A review. Developmental Review.
    👉 Link zur Quelle (PubMed)

  • Wirkung:
    Soziale Berührungen wie Umarmungen oder Massage aktivieren den Vagusnerv, senken Cortisol und steigern die parasympathische Aktivität (nachweisbar z. B. durch erhöhte Herzfrequenzvariabilität).

  • Praxisbeispiel:
    Lass dir eine 10–15-minütige Rücken- oder Fußmassage geben – oder tausche Massagen bewusst mit einer vertrauten Person aus. Selbst sanfte, achtsame Berührung reicht oft aus, um den Parasympathikus deutlich zu aktivieren.