Pfefferminztee an heißen Sommertagen – erfrischend, wohltuend und klug gewählt

Sommer, Sonne, Schwitzen – spätestens wenn die Temperaturen deutlich über 30 Grad klettern, sucht jeder nach einer Möglichkeit, den Körper auf natürliche Weise zu kühlen und gleichzeitig fit zu halten. Ein oft unterschätzter Helfer dabei ist Pfefferminztee. Warum? Das schauen wir uns aus zwei Perspektiven an: der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der westlichen Wissenschaft.


Warum Pfefferminze? Die TCM-Perspektive

In der TCM wird Pfefferminze als kühlendes Kraut betrachtet, das Hitze und innere Unruhe lindert. Gerade im Hochsommer, wenn unser Körper oft von „innerer Hitze“ betroffen ist – die sich zum Beispiel durch Unruhe, Kopfschmerzen oder rote Gesichter äußern kann –, hilft Pfefferminztee, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Er unterstützt den freien Fluss des Qi, unserer Lebensenergie, und wirkt erfrischend auf Herz und Leber, zwei Organe, die in der TCM besonders mit Hitzeempfindungen in Verbindung gebracht werden.


Der Blick aus westlicher Sicht

Menthol, der Hauptwirkstoff der Pfefferminze, erzeugt ein kühlendes Gefühl im Mund und kann die Atemwege befreien – eine Wohltat, wenn die Luft schwer und warm ist. Außerdem zeigen Studien, dass warme Getränke wie Tee die körpereigene Temperaturregulierung unterstützen, indem sie das Schwitzen fördern. Das mag paradox klingen – warum warm trinken, wenn es heiß ist? Aber genau das ist der Trick: Lauwarmer Pfefferminztee hilft dem Körper, sich besser abzukühlen als eiskalte Getränke, die den Magen belasten und die Verdauung hemmen können.


So bereitest du Pfefferminztee richtig zu

  • Verwende am besten frische Pfefferminzblätter oder qualitativ hochwertigen getrockneten Pfefferminztee.

  • Erhitze Wasser auf etwa 80 bis 90 Grad, nicht kochend, um die ätherischen Öle zu schonen.

  • Übergieße die Blätter mit dem Wasser und lasse den Tee 5 bis 8 Minuten ziehen.

  • Trinke den Tee lauwarm, um die beste Wirkung für deinen Körper zu erzielen.

Warum gerade 5 bis 8 Minuten ziehen lassen?

  • Ätherische Öle (Menthol & Co.) lösen sich langsam: Pfefferminze enthält wertvolle ätherische Öle, die erst nach einigen Minuten gut ins Wasser übergehen. Eine kürzere Ziehzeit würde zu wenig Wirkstoffe freisetzen, der Tee schmeckt dann schwach und wenig wirkungsvoll.

  • Vermeidung von Bitterstoffen: Ziehst du den Tee länger als etwa 8 Minuten, können sich verstärkt Bitterstoffe lösen, die den Geschmack unangenehm machen.

  • Optimale Wirkung: Zwischen 5 und 8 Minuten erreichst du die beste Balance aus intensivem Geschmack und wohltuender Wirkung, ohne dass der Tee zu herb wird.


Wie und wann ist das Trinken am effektivsten?

Trinke den Pfefferminztee am besten über den Tag verteilt in kleinen Schlucken. So bleibt dein Körper konstant gut mit Flüssigkeit versorgt und kann die kühlende Wirkung der Minze optimal nutzen. Gerade nach dem Essen oder bei hitzebedingtem Unwohlsein ist ein lauwarmer Pfefferminztee eine gute Wahl.

Daraum lauwarm trinken – nicht heiß oder kalt?

Lauwarm trinken ist der beste Mittelweg, weil:

  • Zu heißer Tee:
    Kann die Schleimhäute im Mund und Rachen reizen und zusätzlich den Körper „aufheizen“. Gerade bei großer Hitze möchtest du ja den gegenteiligen Effekt.

  • Zu kalter Tee:
    Kühlt zwar kurzfristig, aber kalte Getränke belasten den Magen. Sie können die Verdauung verlangsamen, weil der Magen Energie aufwenden muss, um die Kälte auszugleichen. Außerdem kann das kalte Getränk die körpereigene Wärme-Regulation stören und dich langfristig eher „innerlich auskühlen“.

  • Lauwarm:
    Schont die Verdauung, unterstützt den Wärmeausgleich im Körper und fördert die natürliche Kühlung durch Schwitzen. So kannst du die Hitze draußen besser „loswerden“.

Wichtige Bestandteile der Pfefferminze

Inhaltsstoff Wirkung
Menthol Kühlend, schmerzlindernd, krampflösend, befreit Atemwege
Menthone Antimikrobiell, unterstützt die Wirkung von Menthol
Flavonoide Antioxidativ, entzündungshemmend
Gerbstoffe Magenberuhigend, adstringierend
Ätherische Öle Verantwortlich für den Geschmack und viele der oben genannten Wirkungen

Fazit: Ein Sommerklassiker mit viel Potenzial

Pfefferminztee ist nicht nur ein einfacher Durstlöscher, sondern ein cleverer Begleiter für heiße Tage – egal ob du die energetischen Zusammenhänge der TCM schätzt oder dich lieber auf die Wirkung der Inhaltsstoffe verlässt. Mit seiner kühlenden und belebenden Wirkung sorgt er dafür, dass du dich auch an heißen Sommertagen frisch und vital fühlst.

Also, gönn dir eine Tasse Pfefferminztee – deinem Körper zuliebe.