Nieren Yin Magel – Selbstdiagnose

Ein Nieren-Yin-Mangel in der TCM ist ein Ungleichgewicht, bei dem die kühlende und nährende Substanz der Nieren (Yin) fehlt, was zu innerer Hitze führt. Typische Symptome sind Schlafstörungen, Nachtschweiß, trockene Haut, Nervosität, körperliche Schwäche und Hitzegefühle in den Handflächen, Fußsohlen und der Brust. Ursachen können Stress, zu wenig Schlaf, Überanstrengung und eine übermäßige Ernährung mit erhitzenden Lebensmitteln sein.
Symptome
Schlafstörungen: Einschlaf- und Durchschlafprobleme, Aufwachen am frühen Morgen.
Innere Hitze: Hitzegefühle in den Handflächen, Fußsohlen und im Brustbereich, bekannt als „Hitze der fünf Herzen“.
Trockenheit: Trockene Haut und Schleimhäute, trockener Mund und Durstgefühl.
Nervosität und Unruhe: Innere Unruhe, Nervosität und Angstgefühle.
Körperliche Symptome: Allgemeine Schwäche, körperliche Auszehrung, Schmerzen im unteren Rücken und Gelenke.
Weitere mögliche Symptome: Tinnitus, Hörprobleme, Gedächtnisverlust und Probleme mit der Kontinenz.
Ursachen
Stress und emotionale Belastungen: Anhaltende Gefühle von Traurigkeit oder emotionaler Stress.
Chronischer Schlafmangel: Schlafmangel schwächt das Yin.
Überanstrengung: Ständiges Überschreiten der eigenen Grenzen, sowohl körperlich als auch mental.
Ernährung: Zu viel scharfes Essen, Kaffee, Alkohol oder eine fleischlastige Ernährung können das Yin schwächen.
Was tun?
Ernährung anpassen: Fördern Sie kühlende, nährende Lebensmittel wie dunkle Beeren, Algen, Sojasauce, Tofu, Erbseneintöpfe und Kompotte.
Lebensstil ändern: Achten Sie auf ausreichend Schlaf und Erholung.
Bewegung: Betreiben Sie sanfte Bewegung wie Qi Gong oder Yoga.
Entspannungstechniken: Entspannung kann das Yin nähren.
Kräuter: Beruhigende Kräutertees, wie Hopfen oder Lavendel, können zur Nierenzeit (ca. 17-19 Uhr) getrunken werden.

Was stärkt das Nieren Yin?

So stärkst Du deinen Nieren-Yin: stärke Deine Mitte mit bekömmlichem, regelmäßigem Essensorge für ausreichend Schlaf und Erholungschenke Deinem Körper sanfte Bewegung wie Qi Gong und Yoga.