Darum sind chronische Schmerzen (muskulär oder faszial bedingten Schmerzen) oft stärker nach Ruhe oder Schlaf.

Hier ist die kurze, korrekte Erklärung:

  • Während des Schlafs bewegst du dich wenig. Dadurch sinkt die Durchblutung in Muskeln und Faszien, und die Diffusion von Nährstoffen und Abtransport von Stoffwechselprodukten verlangsamt sich.

  • Wenn dort Spannungen, Verklebungen oder Entzündungsreste bestehen, staut sich leicht Flüssigkeit (z. B. entzündliches Gewebswasser, Laktat, Zytokine).

  • Das führt morgens zu Steifheit, Druck- oder Dehnungsschmerz, der sich nach Bewegung bessert, weil die Durchblutung, Lymphfluss und Gewebespannung wieder normalisiert werden.

👉 Kurz gesagt:
Ja — bei muskulär oder faszial bedingten Schmerzen sind stärkere Beschwerden nach Ruhe oder Schlaf typisch, weil fehlende Bewegung die lokale Versorgung verschlechtert. Sobald du dich wieder bewegst, wird das Gewebe besser durchblutet und der Schmerz lässt nach.