Griessauflauf mit karamellisiertem Fruchtboden – Rezept Video
SHOP
Geschenk für Oma und Opa
Fermentation-T-shirts
BLOG-FORMATE
Cooking Grannies
Kulinarisches Erbe
Frisch fermentiert
ALEXANDER FALSCHLEHNER ♥ WIENERWALD
Griessauflauf mit karamellisiertem Fruchtboden – Rezept Video
1L Vollmilch
Weizengriess 250g
Kristallzucker 200g
4 ganze Eier
150g Butter
1 Bio Zitrone
Vanilleextrakt
Rum
2 Äpfel
2 Pfirsiche
Die Milch aufkochen lassen und dann langsam Grieß, Kristallzucker und Butter zur Milch geben. Die Schale einer halben Bio-Zitrone und ein EL Vanilleextrakt dazugeben. Auf mittlerer Stufe unter ständigem umrühren den Grieß 10 Minuten einkochen. Eine Prise Salz verfeinert die Maße.
Die Masse auskühlen lassen. Obst nach Wahl, in diesem Fall zwei Äpfel und zwei Pfirsiche schälen und in Scheiben schneiden. Eine Auflaufform auf der Herdplatte erhitzen und einen EL Kristallzucker auf mittlerer Hitze karamellisieren lassen.
Die Herdplatte abschalten, das Obst dazugeben und 30 Sekunden warten bis sich das Obst mit dem Karamell verbunden hat. Dann alles einmal vorsichtig durchmischen und mit einem Schuss Rum ablöschen. Den Saft einer halben Zitrone über das Obst träufeln.
Der kalten Grießmasse vier Dotter beifügen. Alles miteinander verrühren und die 4 Eiklar zu einem Schnee schlagen. Den Schnee dann vorsichtig unter die Maße heben. Die Grießmasse jetzt über das Obst in die Auflaufform leeren.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Heißluft für 45min backen. Mit Zitronenschale und Staubzucker anrichten.
Warte 10min vor dem Anrichten, damit die Maße Zeit hat etwas fester zu werden. Warm servieren mit Kompott als Hauptspeise, Nachspeise oder Kuchen.
Ich schicke dir ein Email, wenn ein neues Rezept Video online ist. Hier kannst du dich anmelden!
Das sieht schon sehr lecker aus. Ich würd das aber etwas abändern, da ich
Bedenken habe. Wäre eine Pfanne nicht besser zum Karamellisieren als
eine Auflaufform, zerplatzt die denn nicht? Alternativ würde ich Honig
nehmen und auf dem Boden verteilen und dann das Obst einfach so darauf
legen. Durch die Temperatur im Backofen sollte sich das auch gut verbinden.