Fermentierte, geräucherte Paprika Sauce – Rezept Video
Alexander Falschlehner | Der Inhalt/das Bildmaterial dieser Website ist urheberrechtlich geschützt.
Fermentierte, geräucherte Paprika Sauce – Rezept Video
4 Paprika grün
4 Paprika rot und gelb (nicht grün! – die haben zuwenig Kohlehydrate)
1 frische rote Zwiebel
6 Knoblauchzehen
3 scharfe Paprika
1 Teelöffel Kreuzkümmel
Salzlake mit 2%, also auf einen Liter Leitungswasser (kalt!) kommen 20g Natursalz (unjodiert ohne Rieselhilfen). Nimm Meersalz oder Tiefensalz feinkörnig, nicht grob.
4 grüne Paprika,entkernen, und in Stücke schneiden und dann über Holz oder Kohle gut durchräuchern, dann abkühlen lassen.
4 bunte Paprika (rot oder gelb-orange) entkernen und in Stücke schneiden.
1 rote Zwiebel schneiden
6 Knoblauchzehen schälen und quetschen
3 mittelscharfe Paprika entkernen und klein schneiden
Alle Zutaten in in vorher ausgekochtes Einmachglas mit Gummidichtung einfüllen (1,8 oder 2l Glas). Achtung, das Glas auskühlen lassen, bevor das Gemüse eingefüllt wird. 3-4 cm Luft lassen, also nicht bis ganz oben anfüllen! Ich verwende hier ein Glas von Ikea (Korken).
Jetzt mit Salzlake (10g für einen 1/2 kaltes Leitungswasser) anrühren. Salz auflösen lassen und dann die Lake in das Einmachglas füllen. Jetzt Beschwerungsgewicht auflegen, darauf achten, dass alles mit Salzlake bedeckt ist und min. 3 cm im Glas oben frei bleiben. Wie viel Salzlake du benötigst hängt von deinem Glas ab – das Gemüse und das Beschwerungsgewicht müssen vollständig bedeckt sein. Fülle Salzlake ein bis einen cm über das Beschwerungsgewicht und sorge dafür dass im Glas dann noch min. 3cm Luft oben frei bleiben.
Jetzt verschließen und 6 Wochen bei Zimmertemperatur (20-24°C) stehen lassen. Nicht öffnen in den 6 Wochen! Finger weg!!!
Dann öffnen und riechen. Wenn es gut (säuerlich, fruchtig mit leichten Essigaromen) duftet und kein Schimmel zu sehen ist gerne kosten. Dann hast du alles richtig gemacht. Hier musst du dich auf dein Körpergefühl verlassen. Was schlecht riecht, schmeckt oder aussieht wird nicht gegessen.
Nach dem Öffnen das Glas für einen Tag in den Kühlschrank stellen. Dann im Mixer durchmixen und in kleine Flaschen abfüllen. Die Flaschen sind mehrere Monate haltbar, gehören nach dem Öffnen aber in den Kühlschrank :)
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Ein bis zwei Tage nach dem Abfüllen ins Einmachglas beginnt das Glas etwas zu blubbern und die Salzlake steigt etwas an. Es entsteht ein Druck im Glas und du kannst es manchmal zischen hören. Das ist Kohlendioxid, dass von den Milchsäurebakterien gebildet wird. Das kann ganz einfach durch die Gummidichtung entweichen – du darfst das Glas nicht öffnen in den 6 Wochen!
Ich schicke dir ein Email, wenn ein neues Rezept Video online ist. Hier kannst du dich anmelden!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!